Buchungscode OSL50001B
Angebot merken

Westnorwegen PKW-Rundreise ab/bis Oslo

Norwegen / Westnorwegen / Oslo

Clevertours

p.P. ab € 1.299.-

Buchungscode OSL50001B
Angebot merken

Beste Wahl Inklusivleistungen:

  • 9 Nächte im Doppelzimmer in landestypischen Hotels der höheren Mittelklasse
  • Frühstück
  • 1 x großes Sognefjordbuffet oder 3-Gänge-Menü im Kviknes Hotel Balestrand an Tag 3
  • 2 x Abendessen im Havila Hotel Geiranger an Tag 5 und Tag 6
  • Servicehotline der Reiseleitung in Norwegen
  • WLAN in den Hotels
Je nach Termin können aufgrund regionaler Vorgaben einzelne Reiseleistungen und die Nutzung der Hoteleinrichtungen abweichen.

Ihr Reiseziel:

Norwegen ist ein außergewöhnliches Reiseziel, das viele Touristen aufgrund seiner beeindruckenden Naturlandschaften, reichen Kultur und freundlichen Bevölkerung anzieht. Norwegen, oft als das Land der Wikinger und Trolle bezeichnet, ist ein faszinierendes Reiseziel, das seine reiche Geschichte und mythologische Traditionen stolz zur Schau stellt. Diese beiden ikonischen Bestandteile der norwegischen Kultur tragen wesentlich zur Identität des Landes bei. Entdecken Sie bei einer phänomenalen PKW-Rundreise die Region Westnorwegen, auch als „Vestlandet“ bekannt. Westnorwegen ist durch eine abwechslungsreiche Landschaft geprägt, die von den Ufern des Oslofjords bis zu den majestätischen Bergen und Tälern bis in die Fjorde reicht, weshlab man oft vom Fjordland spricht. Die einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe macht Norwegen zu einem unvergleichlichen Reiseziel.

Ihr Reiseverlauf:

Tag 1: Individuelle Anreise nach Oslo bzw. mit zugebuchter Fährverbindung von Kiel nach Oslo. Oslo - herrlich am Oslofjord gelegen - hat sich zu einer reichen Hauptstadt mit Tradition und Moderne entwickelt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie z.B. Oper, Munch-Museum, Rathaus, Festung Akerhus, Nationalmuseum, Vigeland-Skulpturenpark, Universität, Schloss und Parlament laden zu Besichtigungen ein. Oslo bietet eine vielfältige kulinarische Szene mit Restaurants, die von traditioneller norwegischer Küche bis hin zu internationaler Gastronomie reichen. Der Mathallen-Food-Hall ist ein beliebter Ort für Feinschmecker, um lokale Produkte und Gerichte zu probieren. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Cafés, Bäckereien und Street-Food-Märkte, die für jeden Geschmack etwas bieten. Oslo ist bekannt für sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Stadt wurde 2019 zur Umwelthauptstadt Europas ernannt und setzt auf umweltfreundliche Verkehrsmittel, erneuerbare Energien und nachhaltige Stadtentwicklung. Übernachtung (Beispielhotel: Thon Hotel Snø).

Tag 2: Oslo – Ranten/Nesbyen (ca. 170 km)

Die erste Etappe lässt Ihnen noch etwas Zeit für Oslo, bevor Sie die Hauptstadtregion verlassen. Ab Sandvika, am Oslofjord, folgen Sie der Straße in Richtung Bergen. Sie führt am See Tyrifjord nach Hønefoss. Anschließend kommen Sie in das Hallingdal. In Sokna kann man den alten Hallingdalweg (Gamle Hallingdalvegen) nehmen, um am Ufer des Krøderfjord-Wassers zu fahren. Bereits jetzt versteht man Norwegens Slogan ”Powered by nature”. Sie kommen nach Flå. Flå liegt am Fluss Hallingsdalselva und ist für seinen Tierpark mit nordischer Fauna bekannt. Im weiteren Verlauf der Strecke kommen Sie, immer dem Fluss folgend, in den Ort Nesbyen. Dort geht es in das Hochland und zu Ihrem ersten Hotel abseits der Hauptstadt. Übernachtung (Beispielhotel: Ranten Hotel).

Tag 3: Nesbyen – Balestrand (ca. 300 km)

Vom Hochland wieder ins Hallingtal, geht es weiter parallel zur Bergenbahn-Eisenbahnstrecke nach Gol und Ål und hinauf in das Hochfjell. Beeindruckend ist der weite Blick in die baumlose Tundra des Berglandes. Besonders großartig ist die Abfahrt auf den Serpentinen, denn der Aurlandsfjord – ein Seitenarm des Sognfjords – öffnet in atemberaubender Weise das Tor in das Fjordland. Das Wasser des 204 km langen Sognfjords stammt aus dem Atlantischen Ozean. Die Auffahrt zum Aussichtspunkt Stegestein lohnt sich bei guter Sicht. Flåm ist der nächste Ort und ein touristischer Hotspot. Oft wird der kleine Ort von Kreuzfahrschiffen besucht und die Flåmsbahn führt hinauf zum Scheitelpunkt der Bergenbahn. Nach einigen Tunnelkilometern erreicht man Gudvangen am schmalsten Fjord Norwegens - dem Nærøyfjord (Enger Fjord). Hier erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt - die Auffahrt in der Tunnelkehre (oder auf der alten Serpentinenroute) nach Stalheim, abermals mit einem fantastischen Blick in das Nærøytal. Über das Vikafjell - mit endlos erscheinender Aussicht - erreichen Sie den Hauptarm des Sognfjords. Mit der Fähre geht es über den Fjord. Man erlebt dabei ein Stück normalen norwegischen Alltag im Fjordland, denn ohne Fähren läuft hier nichts. In die wunderbare Natur eingebettet, wartet der Ort Balestrand auf Ihren Besuch. Übernachtung (Beispielhotel: Kviknes Hotel Balestrand).

Tag 4: Balestrand – Gaularfjell – Fosnavåg (ca. 290 km) mit Alternativroute Nordfjordeid-Larsnes (+ ca. 61 km)

Heute erwartet Sie gleich zu Beginn des Tages die Panoramastraße Gaularfjell. Die historische Strecke, die im Winter wegen der Schneemengen gesperrt ist, führt über das massive Bergland über das Gaulargebirge. Mit Sicherheit werden Sie auf einigen Gipfeln noch Schnee entdecken. Nach der beeindruckenden Strecke folgt ein etwas lieblicherer Abschnitt nach Bykjelo. Von dort kann man direkt und ohne Fähre zum Zielort fahren, aber wenn man schon hier ist, sollte man doch einigen Empfehlungen folgen. Mit der kurzen Fährstrecke geht es über den Innviksfjord, einem Arm des Nordfjords. Nordfjordeid bietet sich für eine Pause an, bevor Sie dem Nordufer des Nordfjords folgen. Über eine karge Felslandschaft gelangt man zur Inselwelt des Atlantiks. Mit der Fähre erreicht man die Insel Gurksøy. Brücken führen Sie dann in den Fischerort Fosnavåg, ebenfalls Sitz der Postschiffroute Havila. Vor den Toren des Ortes liegt die Vogelinsel Runde. Hier nisten im Sommer tausende Vögel. Die Insel ist über Brücken erreichbar. Übernachtung (Beispielhotel: Thon Hotel Fosnavåg).

Tag 5: Fosnavåg – Geiranger (ca. 160 km)

Fosnavåg ist ein kleiner Ort am Atlantik gelegen, der nicht nur durch Fischerei, sondern auch durch das Geschäft mit Offshore-Schiffen zu Wohlstand kam. Diese Schiffe sind für die Versorgung von Bohrinseln notwendig. Der Ort ist auch Sitz der Reederei Havila Kystruten, die die Postschiffroute Bergen-Kirkenes bedient. Vor allem aber kommen Besucher nach Fosnavåg, um die vorgelagerte Insel Runde, die als Vogelparadies gilt, zu besuchen. Die Straße nach Runde führt über eine schmale Straße mit beeindruckenden Brückenkonstruktionen und herrlichen Ausblicken. Karg ist der Küstenstreifen durch Wind und Wetter vom Atlantik. Von Fosnavåg erreicht man Harads und per Fähre die Straße nach Ålesund. Ein Abstecher für einen Bummel durch die Jugendstilstadt lohnt immer. Besonders der Ausblick vom Berg Aksla ist berühmt. Der Abstecher hat eine Länge von etwa 20 km. Auf der Hauptroute geht es weiter entlang des Storfjords, dem Zulauf zum Geirangerfjord. Den Tafjord überquert man abermals per Fähre, bevor die Hochlandstraße über das Herdalen zur Serpentinenstraße ”Ørnesvingen” (Adlerstraße) führt. Von dort bieten sich fantastische Ausblicke in den Geirangerfjord. Der kleine Ort gibt Ihnen Zeit, der berühmten Fjord etwas besser kennenzulernen. Übernachtung (Beispielhotel: Havila Hotel Geiranger).

Tag 6: Geiranger

Geiranger liegt am Ende des Geirangerfjords, der zu den bekanntesten und beeindruckendsten Fjorden des Landes gehört und von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Der Geirangerfjord ist etwa 15 Kilometer lang und von steilen, bis zu 1.400 Meter hohen Klippen umgeben. Der Fjord ist bekannt für seine beeindruckenden Wasserfälle, wie die „Sieben Schwestern“ (De Syv Søstrene) und den „Freier“ (Friaren). Diese Wasserfälle stürzen spektakulär in den Fjord und sind ein beliebtes Fotomotiv. Besuchen Sie die Aussichtsplattform Dalsnibba, die auf einer Höhe von 1.476 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Sie bietet einen atemberaubenden Blick auf den Geirangerfjord und die umliegenden Berge oder erkunden Sie den Geirangerfjord bei einer Bootsfahrt oder Kajaktour. Ob Sie die Fjordlandschaften erkunden, wandern, die faszinierenden Wasserfälle bewundern oder einfach nur die ruhige Atmosphäre genießen möchten – Geiranger bietet für jeden etwas. Übernachtung (Beispielhotel: Havila Hotel Geiranger).

Tag 7: Geiranger – Jotunheimen (ca. 150 km)

Der Wechsel vom Fjord auf Höhe Null in die höchstgelegene Berglandschaft ist ein weiterer Leckerbissen der Reise. Nehmen Sie sich Zeit für die Auffahrt zum Strynfjell. Es bieten sich einige Stopps an, damit Sie die grandiose Landschaft so richtig genießen können. Vom Flydalstuvet hat man den berühmten Bick auf Geiranger. Der Blick vom Dalsnibba ist bei guter Sicht ein besonderes Erlebnis (Mautstrasse). Man überblickt die alpine Berglandschaft und sieht in weiter Entfernung den nunmehr winzigen Geirangerfjord. Im Strynfjell kann man einen Abstecher auf die alte Schotter-Straße (Strynfjellsvegen) machen, bevor es im engen Tal der Otta nach Lom geht. In diesem touristischen Ort sollte man die Bäckerei besuchen und sich eventuell ein paar lokale Spezialitäten besorgen. In Lom steht die wohl berühmteste Stabkirche des Landes, die aufgrund der Eintrittsgelder gut erhalten ist. Nun führt die Route entlang des Flusses Bovra hinauf zu einer der spektakulärsten Straßen Norwegens. Die Panoramastraße Sognfjellsvegen führt in die Bergwelt Jotunheimens, dem Land der Riesen. Vom Berghotel blickt man auf den mit knapp 2.500 m höchsten Berg des Landes – den Galdhøpiggen. Ihr Standort verspricht alpines Bergland, das Sie von der Unterkunft aus mit dem PKW auf der Panoramastraße z.B. bis zum Aussichtspunkt Oscarshaug besuchen. Die Route hat zahlreiche Rastplätze, die herrliche Ausblicke bieten. Die Strecke von der Unterkunft in Jotunheimen bis zum Ende der Landschaftsroute Sognfjell beträgt etwa 50 km und wird auf die Tagesstrecke zugerechnet. Übernachtung (Beispielhotel: Jotunheimen Fjellstue).

Tag 8: Jotunheimen – Beitostølen (ca. 180 km)

Kurvig führt die Strecke hinunter in das Tal, vorbei an Endmoränen, Geröllfeldern und ungezügelten Flussläufen. Lom liegt lieblich im kultivierten Tal. Nun folgen Sie dem Tal der Otta, die hier zu einem See heranwächst. Bei Vålå beginnt eine weitere Landschaftsroute. Durch einen Waldgürtel - Vorsicht Elche! - führt die Straße in Richtung Beitostølen. Die Panoramastraße führt kurvig auf das Hochplateau. Die Valdresroute bietet einige Aussichtsplätze, die Einblick in die Bergwelt Jotunheimens bieten. Die Faszination Jotunheimen (Land der Riesen) setzt sich bis zum markanten Berg Bitihorn und dem Bergdorf Beitostølen fort. In Beitostølen finden häufig Ski-World-Cups statt (Skilanglauf, Biathlon), da hier Schneesicherheit herrscht. Im Sommer lockt das Fjell Wanderer und Naturliebhaber. Übernachtung (Beispielhotel: Radisson Blu Beitostølen).

Tag 9: Beitostølen – Hurdal (ca. 190 km)

Nun verlässt man die Bergwelt Norwegens, es bleibt jedoch bergig, denn die Mittelgebirge begleiten die Besucher bis nach Oslo. Die Route führt in die Orte Fagernes und Aurdal. Durch ein bewaldetes Flusstal führt die Straße nach Dokka, wo man die naturschöne Deltamündung in den Randsfjord erleben kann. Aussichtspunkte für die Beobachtung der brütenden Vögel sind ausgewiesen. Der Randsfjord ist kein echter Fjord, sondern ein langgestreckter Süßwassersee. Man folgt dem Seeufer bis nach Jæren, eine Nebenstraße abseits der großen Routen führt von dort an den Hurdalsjøen (Hurdalsee). Hier am See gelingt in der Regel ein schöner Abschluss einer Reise voller unerwarteter Natureindrücke. Übernachtung (Beispielhotel: Hurdalsjøen Hotel).

Tag 10: Ende Ihrer Reise durch Fjell und Fjord. Individuelle Heimreise bzw. mit zugebuchter Fährverbindung von Oslo nach Kiel.

Ihr Urlaubshotel

Sie übernachten in landestypischen Hotels der gehobenen Mittelklasse.

Ihre Doppelzimmer Standard (2 Vollzahler) bzw. Einzelzimmer Standard (1 Vollzahler) sind mindestens mit Bad oder Dusche, TV und kostenfreiem WLAN ausgestattet.

Hotel-, Wellness- & Freizeiteinrichtungen z.T. gegen Gebühr.

Beispielhotels:

• Tag 1 Oslo: Thon Hotel Snø

• Tag 2 Ranten/Nesbyen: Ranten Hotel

• Tag 3 Balestrand: Kviknes Hotel Balestrand

• Tag 4 Fosnavåg: Thon Hotel Fosnavåg

• Tag 5 + 6 Geiranger: Havila Hotel Geiranger

• Tag 7 Jotunheimen: Jotunheimen Fjellstue

• Tag 8 Beitostølen: Radisson Blu Beitostølen

• Tag 9 Hurdal: Hurdalsjøen Hotell

Änderungen der Hotels vorbehalten!

Wunschleistungen:

• Zuschlag Einzelzimmer € 509.- (9 Nächte)

• Fährverbindung Kiel – Oslo – Kiel, PKW bis 5 m Länge, 2-er Innenkabine ab p.P. € 279.-/Strecke

• Fährverbindung Kiel – Oslo – Kiel, PKW bis 5 m Länge, Zuschlag 1-er Innenkabine ab € 229.-/Strecke

• Zuschlag Außenkabine p.P. € 36.-/Strecke

Bitte beachten Sie: Bei Buchung der Fährpassagen benötigen wir die Namen und Geburtsdaten ALLER Reiseteilnehmer sowie Ihr PKW-Kennzeichen (obligatorisch nach Seerecht)!

Generelle Hinweise:

• Individuelle An-/Abreise mit dem eigenen PKW bzw. optionale Zubuchung der Fährpassage!

• Bei der Mitnahme von Haustieren, z.B. Hunden, kann die Buchung nur auf Anfrage getätigt werden. Es gibt aufgrund strenger Allergievorschriften nur wenige Standardzimmer für Reisende mit Tieren. Für Tiere entsteht eine Zusatzgebühr von 100.- € pro Tier und Reise. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Einreisebestimmungen.

• Eventuell anfallende Straßen- und Parkgebühren, Fährfahrten, Mietwagen sowie Treibstoffkosten sind NICHT im Reisepreis enthalten

• Der private PKW sollte unter www.autopass.no zur Maut- und Fährabrechnung registriert werden, da die Abrechnung via Rechnungsversand teurer ist.

• Beachten Sie die besonderen Straßenverhältnisse

Möglichkeiten der An-/Abreise:

OPTIONAL ZU BUCHBAR:

• Fährverbindung Kiel – Oslo und zurück; tägliche Abfahrt ab Kiel 14:00 Uhr – Ankunft in Oslo 10:00 Uhr (20 Stunden Überfahrt), mit Color Line

ANREISEN BUCHBAR IN EIGENREGIE:

• Autofahrt via Flensburg und die Große Belt Brücke, weiter bei Kopenhagen über die Öresund-Brücke nach Malmö, von dort der E6 nach Oslo folgen

• Fährverbindung mit Fjord Line: Hirtshals (Dänemark) – Kristiansand (Norwegen) (ca. 2 Stunden, 15 Minuten Fährzeit)

• Fährverbindung mit Color Line: Hirtshals (Dänemark) – Kristiansand (Norwegen) (ca. 3 Stunden, 15 Minuten Fährzeit)

• Fährverbindung mit Go Nordic Cruise: Kopenhagen – Oslo (ca. 18 Stunden Fährzeit)

• Fährverbindung mit DFDS: Frederikshavn – Oslo (ca. 10 Stunden Fährzeit)

Information:

• Bitte reisen Sie mit einem Pass oder Personalausweis!

• Viele Verkaufsstellen in Skandinavien akzeptieren KEIN Bargeld. Man benötigt IMMER eine Bank- bzw. Kreditkarte oder Bezahlfunktionen mit einem Smartphone. Geldwechsel in norwegische Kronen ist wenig sinnvoll.

• Die Landeswährung ist NOK (Norwegische Krone) lt. aktuellem Tageskurs

Sie erhalten Ihre Reisedokumente ca. 3 Wochen VOR dem gebuchten Reiseantritt. Bitte überprüfen Sie diese auf Vollständigkeit.

Veranstalter:

clevertours.com
clevertours.com GmbH
Humboldtstraße 140, 51149 Köln

Weitere Informationen zum Veranstalter clevertours.com

1ReiseteilnehmerÄndern
  • Erwachsene

    2 Erwachsene

  • Kinder

    0 Kinder

2Reisedaten
Klicken Sie auf Ihren gewünschten Anreisetag.
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
ab
€ 1.299
21
ab
€ 1.299
22
ab
€ 1.299
23
ab
€ 1.299
24
ab
€ 1.299
25
ab
€ 1.299
26
ab
€ 1.299
27
ab
€ 1.299
28
ab
€ 1.299
29
ab
€ 1.299
30
ab
€ 1.299
31
ab
€ 1.299
1

günstigster Preis (€ 1.299)

REWE Beste Wahl

Preise pro Person oder pro Wohneinheit (p.W.).

3Zimmertyp & Verpflegung
4Tarif
Sie haben Fragen? Wir helfen gerne.

Unsere Urlaubs-Hotline 02203 / 422 308 ist Montag bis Freitag 9-20 Uhr und Samstag und Sonntag 10:00-18:30 Uhr zum Ortstarif für Sie erreichbar.

Newsletteranmeldung
Newsletter abonnieren und Vorteile sichern

Mit unserem Newsletter erhalten Sie 20€ Rabatt für Ihre nächste Reise sowie exklusive neue Angebote und Aktionen.

Jetzt anmelden